Trinkwasseraufbereitung

Unter Trinkwasseraufbereitung versteht man die Anpassung des in der Natur vorhandenen Wassers an die aktuell geforderten Trinkwassereigenschaften.
Durch die Reinigung von Grund- und Oberflächenwasser mittels chemischer und physikalischer Verfahren kann Trinkwasser gewonnen werden.
Die erforderliche Aufbereitung des Wassers muss individuell an der Rohwasserqualität ausgerichtet sein und kann nicht generell festgelegt werden.
In Deutschland wird kein Lebensmittel intensiver kontrolliert als das Trinkwasser.
Maßnahmen der Wasseraufbereitung sind im wesentlichen:
- weitgehende Verminderung unerwünschter Stoffe (Störstoffe) z.B. Eisen, Mangan
- Einstellung bestimmter Stoffe auf eine gewünschte Konzentration
Die Trinkwasseraufbereitung erfolgt im Wasserwerk, welche von Wasserversorgungsunternehmen betrieben werden.
Für diese Kundengruppe erbringen wir das nachfolgende Leistungsangebot aus einer Hand:
Nutzen Sie unsere Erfahrungen im Bau von Trinkwasseraufbereitungsanlagen.
In einem ersten unverbindlichen, persönlichen Gespräch beraten wir Sie gern zur Realisierung Ihres Vorhabens.
Nehmen Sie einfach telefonisch Kontakt mit uns auf oder senden Sie uns einfach Ihre Anfrage!